Newsletter des Enterprise Europe Network Mecklenburg-Vorpommern
09/2023

AKTUELLES

Unternehmensreise nach Stettin zur Industrial Bridge
Polen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Außenhandelspartner für die Wirtschaft in Deutschland und in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Seit dem EU-Beitritt Polens 2004 hat sich das Handelsvolumen zwischen Polen und M-V mehr als verfünffacht und liegt inzwischen bei über 1,6 Milliarden Euro. Gleichzeitig wächst Polens Wirtschaft aktuell deutlich stärker als die deutsche Wirtschaft. Im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine gewinnt Polen strategische Bedeutung.Sind Sie mit Ihrem Unternehmen noch nicht in Polen aktiv oder planen Sie Ihre Geschäftskontakte im Land auszubauen, dann kommen Sie mit und überzeugen sich selbst von der Dynamik und der Innovationsfähigkeit der polnischen Wirtschaft. Wir laden Sie herzlich ein zur Unternehmensreise vom 17. bis 19. Oktober 2023 ins polnische Stettin. Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es hier.

B2B-Event beim Deutsch-Finnischen Businessforum
Cybersecurity - Strategien und Tools für den Mittelstand und kritische Infrastrukturen - Wirtschaft und Gesellschaft profitieren immens von den großen Potenzialen digitaler Systeme. Diese benötigen jedoch den bestmöglichen Schutz, um ihre langfristige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Cybersicherheit ist eine der wichtigsten Anforderungen, um IT-Systeme und Netzwerke, Unternehmensdaten, Robotik und kritische Infrastrukturen vor Diebstahl, Beschädigung und Sabotage zu schützen. Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es hier.

EU-INFORMATIONEN

EU investiert in innovative Recycling-Technologien
Der Europäische Investitionsfond (EIF) hat 50 Millionen Euro in einen europäischen Impact Fund, den Circular Plastics Fund des Fond Managers Infinity Recycling, investiert. Der Fond unterstützt Unternehmen, die neue Verfahren für innovatives Recycling von Kunststoffen entwickeln. Mit einem Zielvolumen von 150 Millionen Euro soll der Fonds das industrielle und kommerzielle Wachstum dieser Unternehmen unterstützen.

Kreislaufwirtschaft: Regeln für nachhaltigere und sicherere Batterien treten in Kraft
Batterien sollen in der EU künftig langlebiger sein - und einfach austauschbar. Dafür sorgen die neuen EU-Vorschriften, die heute in Kraft treten. Sie stellen sicher, dass Batterien nur ein Minimum an schädlichen Substanzen enthalten, einen geringen CO2-Fußabdruck haben, weniger Rohstoffe benötigen und in Europa gesammelt, wiederverwendet und recycelt werden. Ab 2025 werden schrittweise Zielvorgaben für die Recyclingeffizienz, die Materialverwertung und den recycelten Inhalt eingeführt. Alle gesammelten Altbatterien müssen recycelt werden, damit hohe Verwertungsniveaus erreicht werden. Das gilt insbesondere für kritische Rohstoffe wie Kobalt, Lithium und Nickel.

Mittel für Interreg-Projekte umgewidmet: von Russland/Belarus zu Ukraine/Moldau
Die Europäische Kommission hat beschlossen, 135 Millionen Euro aus dem Instrument für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit neu zu verteilen: Das Geld war ursprünglich für Interreg-Programme mit Russland und Belarus vorgesehen (Zeitraum 2021 bis 2027) und soll jetzt für Interreg-Programme mit der Ukraine und der Republik Moldau verwendet werden. Die für Kohäsion und Reformen zuständige EU-Kommissarin Elisa Ferreira erklärte: „Die Entscheidung, die ursprünglich geplante Zusammenarbeit mit Russland und Belarus im Rahmen unserer Interreg-Programme einzustellen, ist das Ergebnis des brutalen Krieges Russlands gegen die Ukraine. Ich freue mich, dass die ursprünglich für diese Zusammenarbeit vorgesehenen Mittel nun den Programmen der EU mit der Ukraine und der Republik Moldau zugutekommen werden. Dies wird dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen EU-Regionen und lokalen Interessengruppen mit ukrainischen und moldauischen Partnern zu stärken.“

TERMINE

12.09.23
| Förderseminar IHK zu RostockWie passt meine Innovation zu EU-Fördertöpfen? Fördermöglichkeiten unter Horizon Europe im Programmbereich Klima, Energie, Mobilität (KEM)
Die Energie- und Ressourcenfrage begleitet uns weiterhin und die Bereitstellung grüner Energien bleibt eine große Herausforderung. Mitarbeitende der Nationalen Kontaktstelle für die Bereiche Klima, Energie, Mobilität (KEM) stellen die aktuellen Förderaufrufe für 2024 vor. Daneben erhalten Sie praktische Tipps, wie man EU-Verbundprojekte angeht und europäische Partner findet. Konzentriert wird sich auf Themen rund um den Bereich maritimer Verkehr.

12.09.2023 | HUSUMWIND 2023
Die HUSUM WIND ist die wichtigste Themenmesse der Erneuerbaren Energien für den deutschsprachigen Markt. Vom 12.–15. September 2023 zeigen über 600 Aussteller Produkt­neuheiten und Spitzen­techno­logien in den Bereichen Onshore und Offshore Wind, Grüner Wasserstoff, Sektoren­kopplung, Speicher­technologien, Digitali­sierung, Recycling & Repowering und der dazugehörigen Finanzwirtschaft. Seien Sie dabei und treffen Sie Marktführer, Start-ups und Experten entlang der gesamten Wert­schöpfungs­kette

12.09.2023 | Wirtschaftskreis Metropolregion Stettin
Das Spektrum der erneuerbaren Energien umfasst auch die Nutzung geothermischen Tiefenwassers. Nach der Diskussion zu den Fortschritten im Bereich Windenergie wenden wir uns deshalb als nächstes der Geothermie zu. Diese spielt in Mecklenburg-Vorpommern schon seit den 80-er Jahren eine Rolle. Eine Reihe von Städten nutzen hier die Erdwärme für die städtische Fernwärmeversorgung. Beispielhaft für eine zumin-dest teilweise klimaneutrale Wärmeversorgung wären Neubrandenburg, Schwerin und Waren zu nennen.


21.09.2023 | Norddeutscher Ernährungsgipfel 2023
Gasknappheit, Ukrainekrieg, Inflation – und auch Corona war nie so ganz weit weg: Das letzte Jahr hat die Wirtschaft vor große Herausforderungen gestellt. Der aktive Austausch der Agrar- und Ernährungsbranche (fachlich sowie zwischenmenschlich) war noch nie so wichtig wie bisher.
Lösungen und Hilfen können nur gemeinsam gefunden werden.Der Norddeutsche Ernährungsgipfel bietet als eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen im Norden, die Plattform für aktiven Austausch, Wissenstransfer und gesellschaftliches Miteinander. 

27.09.2023 | Deutsch-Finnisches Businessforum 2023
CYBERSECURITY für Unternehmen und kritische Infrastruktur: Unsere Welt organisiert sich mehr und mehr digital. Wirtschaft und Gesellschaft profitieren von den großen Potentialen digitaler Systeme. Diese benötigen jedoch einen gewissen Schutz, um ihr Funktionieren dauerhaft zu gewährleisten. Cybersecurity ist dabei eine der wichtigsten Anforderungen, um IT-Systeme, -Netzwerke, Unternehmensdaten, Roboter und kritische, auch staatliche Infrastruktur zu schützen vor Diebstahl, Beschädigung oder Sabotage.

27.09.2023 | Webinar: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) soll Menschenrechtsverletzungen und zugehörige Umweltrisiken entlang der Lieferkette vermeiden helfen und “die Rechte der von Unternehmensaktivitäten betroffenen Menschen in den Lieferketten” stärken. Insbesondere die indirekt vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz betroffenen Unternehmen stehen vor der Herausforderung Vereinbarungen und Zusagen gegenüber ihren direkt betroffenen Geschäftspartnern zu treffen. Das führt in der Regel dazu, ein eigenes Risikomanagement implementieren zu müssen bzgl. der eigenen Lieferketten, oder doch nicht?

18.10.2023 | INDUSTRIAL BRIDGE 2023
Die Veranstaltung verbindet polnische und ausländische Unternehmen und Forscher aus den oben genannten Branchen. Alle vorherigen Ausgaben versammelten mehr als 430 Teilnehmer aus Polen und Deutschland, die 810 B2B-Meetings abhielten.

FÖRDERPROGRAMME

Aktualisierung der Arbeitsprogramme 2023-24 von Horizon Europe
Zusätzliche 50 Mio. € zur Stärkung der zivilen Sicherheit, sechs zusätzliche Förderthemen sowie weitere 14 Mio. € zur Förderung von erneuerbaren Energien: das sind die wichtigsten Änderungen in der Aktualisierung in Horizon Europe 2023-24. Antragstellende sollten  sicherstellen, dass sie die aktuelle Version des jeweiligen Arbeitsprogramms vorliegen haben, denn es gab auch kleinere Änderungen z. B. bei Budgets und Fristen.

Geänderte Antragstellung für EIC Accelerator
Da aufgrund eines Vertragsstreits die EIC-Plattform am 2. Juni 2023 eingestellt wurde, können Unternehmen diese nicht mehr für Antragstellungen nutzen. Für Vollanträge der Stufe 2 ist das Horizon Europe Funding and Tenders Portal geöffnet. Dafür wurde ein neues Antragsformular und eine aktualisierter Antrags-Leitfaden bereitgestellt. Die EISMEA hat zum neuen Antragsverfahren eine Schulungsveranstaltung durchgeführt.
Der nächste Stichtag zur Einreichung von Vollanträgen wurde vom 4. Oktober auf den 19. Oktober 2023 verschoben. Die Interviews zu diesem Stichtag finden vom 15. bis 19. Januar 2024 statt.

Missionen in Horizon Europe
Die Bekämpfung von Krebs, die Anpassung an den Klimawandel, der Schutz der Ozeane, Meere und Gewässer, das Leben in grüneren Städten und gesunde Böden und Lebensmittel sind Themen der 5 Missionen innerhalb des Rahmenprogramms bis 2027. Es werden fortlaufend neue Aufrufe auf dem Funding and Tender Portal veröffentlicht. Momentan sind noch einige der 30 Calls zu den Missionen Städte, Klimaanpassung und Ozeane bis zum 20. September 2023 geöffnet.

Assoziierungen zum Horizon Europe Programme
Einige Drittstaaten, u. a. Brasilien, Chile, Indien, Japan oder Kanada, stellen eigene Forschungs- und Innovationsmittel bereit, um die Beteiligung ihrer Forschungseinrichtungen und Firmen an Horizon Europe zu finanzieren. In einem Leitfaden sind die nationalen Programme und Ansprechpartner benannt.

Anschubfinanzierung für Horizon Europe Projekte
Das BMBF unterstützt zukünftige Koordinatoren deutscher Einrichtungen (KMU oder Forschungseinrichtungen) beim Aufbau europäischer Innovationsnetzwerke für EU-Verbundprojekte. Es können bis zu 50.000 € für bis zu 12 Monate beantragt werden. Nächster und vorläufig letzter Stichtag ist der 30. September 2023.

Internationale Ausschreibungen über ZIM Programm
Kleine und mittelständische Unternehmen können für Forschungs- und Entwicklungsprojekte auch mit internationalen Partnern Fördermittel im Rahmen des ZIM- Programmes beantragen. Aktuell sind Ausschreibungen mit den Partnerländern Chile, Braslien, Argentinien, Kanada, Polen, Luxemburg, Singapur, Türkei und Taiwan veröffentlicht. Abgabefristen liegen zwischen dem 15. September und 15. Dezember 2023.

Neues Arbeitsprogramm für Programm „Digitales Europa“
Die Kommission stellte am 24. März 2023 fast 1,3 Mrd. € für zwei Arbeitsprogramme für das Programm „Digitales Europa“ bereit. Damit sollen digitale Lösungen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen entwickelt werden. Das Hauptarbeitsprogramm umfasst Projekte, die digitale Technologien wie Supercomputer, Daten, Künstliche Intelligenz und Cloud-Lösungen nutzen. Ein weiteres Arbeitsprogramm gibt es zum Schwerpunkt Cybersicherheit,  Abgaben sind hierzu noch bis zum 26. September 2023 möglich. Weitere Ausschreibungen werden nach dem Sommer folgen. Die meisten Projekte müssen zu 50% kofinanziert werden.

EIT fördert nachhaltige Energielösungen
Der EIT InnoEnergy Aufruf adressiert Startups mit nachhaltigen Lösungen, einem skalierbaren Geschäftsmodell und disruptiven Technologien. Der Förderaufruf beinhaltet eine Zuschussförderung von 60.000 EUR. Beispielthemen sind Energie für Transport, Energiespeicherung, Smarte Gebäude und Städte oder Circular economy. Die Startups dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht rechtlich gegründet sein. Projekte können bis zum 30. September oder zum 31. Dezember 2023 eingereicht werden.  

Programm „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums
Gefördert werden Beratungs- und Unterstützungsleistungen durch qualifizierte Beratungsunternehmen. In einem noch folgenden Aufruf sind Fördermittel zur Stärkung des Ökosystems, zum Aufbau von Strukturen zur Vernetzung, Kooperation und Unterstützung gemeinwohlorientierter Unternehmen angekündigt. Die Fördermittel stehen bis zum 31. Dezember 2023 bereit. Gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen sowie Startups, die unter anderem die Kriterien der Social Business Initiative erfüllen, sind antragsberechtigt.

KOOPERATIONSPROFILE

Sie möchten internationale Geschäftsbeziehungen entwickeln, streben eine technische Zusammenarbeit an (z. B. Transfer von Technologien) oder suchen Beteiligung an EU-Forschungs- oder anderen Projekten? Das Enterprise Europe Network Mecklenburg Vorpommern unterstützt Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern für die technologische, geschäftliche oder projektbezogene Zusammenarbeit und hilft Ihnen Kontakte im Ausland aufzubauen.
Folgende Profile und viel mehr finden Sie auch auf unserer EEN MV Webseite

Stoßfeste Isolierbehälter
Ein ukrainische Hersteller von stoßfesten Isolierbehältern verschiedener Größen mit vorhergesagtem Temperaturregime sucht Vertriebshändler. Das Unternehmen startete bereits auf den Märkten Europas, Afrikas und des Nahen Ostens mit seinen Systemen für den Transport und die Zwischenlagerung von thermolabilen Präparaten sowie Blutbestandteilen auf allen Ebenen der Kühlkette, wie z. B. Isolierbehältern, Isolierboxen, Isoliertaschen, Kühlakkus, Kühlschränke usw. Der Kunde bietet eine Zusammenarbeit im Rahmen einer kommerziellen Vereinbarung an.
BOUA20230831021

Großlächige Tragkonstruktionen für Solarfläche mit PV-Anlagen
Ein niederländisches Start-up sucht einen Partner mit Kenntnissen in der Planung und Realisierung von (großflächigen) Tragkonstruktionen für Solarparkplätze mit PV-Anlage, um gemeinsam an einem Crossroads (NL/BE)-Förderverfahren teilzunehmen. Das 2021 gegründete Start-up möchte seine Fähigkeiten, sein Netzwerk und sein Wissen nutzen, um Lösungen zu entwickeln, die die Energiewende beschleunigen und Ladepunkte bauen und betreiben, die zu 100 % mit fossilfreier Energie betrieben werden. Die für dieses Projekt geplanten Energiequellen sind Sonne und Biogas. Für die Planung und Realisierung des Tragwerks des Solarparkplatzes holt sich der Auftraggeber die Expertise eines Partners in Anbetracht der zu überbrückenden Fläche, Höhe und Spannweite. Der Kunde verfügt über Erfahrung und IP für den Bau von Ladestationen und bietet eine Kooperation in Rahmen Research and Development Vereinbarung.
TRNL20230831014

Innovative Mikroalgenkultivierungstechnologie
Ein französische Bluetech-Unternehmen hat eine innovative, patentierte und preisgekrönte Mikroalgenkultivierungstechnologie entwickelt, die für eine ganze Reihe von Produkten für Fische, Garnelen und Muschellarven wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet (gesundheitsfördernd, frei von unerwünschten Inhaltsstoffen). Im Produktionsprozess werden Wasser und Energie eingespart, ohne dass Verschwendung entsteht, weder Ackerland noch Raum auf See benötigt werden und auch keine Ernte in der Natur erfolgt. Der Kunde bietet eine Zusammenarbeit im Rahmen eines Handelsvertrags, eines Investitionsvertrags oder eines Forschungs- und Entwicklungskooperationsvertrags an.
TORF20230830010

Projektpartnerschaft zur Entwicklung neuartiger, hochleistungsfähiger biobasierter Polymere und Copolymere
Ein türkisches Forschungs- und Entwicklungszentrum sucht Partner für das Projekt HORIZON-JU-CBE-2023-R-04 zur Entwicklung neuartiger, hochleistungsfähiger biobasierter Polymere und Copolymere. Ziel des Projekts ist der Ersatz erdölbasierter Polymere durch biobasierte Alternativen für den Automobil- und Elektroniksektor (Injektionsqualität). Dabei kann es sich um Mischungs- oder Copolymerisationsstudien handeln. Das neue Biopolymer soll als umweltfreundliche Alternative zu PP konzipiert werden. Die Schritte Entwurf, Entwicklung und Prototyping werden untersucht: Lebenszyklusanalyse, Nachhaltigkeitsanalyse, technisch-ökonomische Machbarkeit, Kreislaufanalyse und Lebenszykluskostenanalyse, um die Anforderungen der Ausschreibung zu demonstrieren. Der Kunde ist auf der Suche nach einem Endverbraucher, der im Rahmen einer Forschungs- und Entwicklungskooperationsvereinbarung die Anforderungen an injizierbare elektronische Teile für unsere biobasierten Polymere erfüllen kann.
RDRTR202330203013